Workshop in Kooperation mit dem TraumaNetz Köln:
Innere Sicherheit stärken - Affektregulation und Ressourcenaktivierung bei traumatisierten Kindern
Samstag,
15.11.2025
10:00 - 15:15 Uhr
Ort: Logo gGmbH / TraumaNetz Köln, Takustraße 1 - 3, 50825 Köln - Ehrenfeld
Diplom-Sozialarbeiterin, Systemische Therapeutin DGSF, traumaorientierte Familientherapeutin
Astrid Petry
Tagesworkshop
Im Rahmen unseres Engagements für die Förderung des Verständnisses und der Sensibilisierung für besondere Bedürfnisse von Adoptiv-, Pflegekindern und ihren Familien laden wir Sie herzlich zu unserem Tagesworkshop ein.
Viele Pflege- und Adoptivkinder haben in ihrem Leben belastende oder traumatische Erfahrungen gemacht. Diese wirken sich oft direkt auf ihr Emotionssystem und ihr Verhalten aus.
In dieser Veranstaltung wollen wir gemeinsam erarbeiten, wie wir Kinder in ihrer Selbstregulation unterstützen, Ressourcen aktivieren und ihre innere Sicherheit stärken können.
Inhalte:
- Einführung in die neurobiologischen Grundlagen von Affektregulation und Traumafolgen
- Auswirkungen traumatischer Erfahrungen auf das Emotionssystem von Kindern
- Praktische Techniken zur Förderung von Selbstberuhigung, Körperwahrnehmung und positiven Gefühlen
- Übungen zur Ressourcenaktivierung: Arbeit mit Symbolen, Geschichten, Imaginationsübungen
- Einbindung von Bezugspersonen in die Stabilisierung
Methoden:
Theorie-Impulse, praktische Übungen, Kleingruppenarbeit und Erfahrungsaustausch.
Die Tagesveranstaltung richtet sich an Pflege- und Adoptivfamilien sowie Fachkräfte, die mit traumatisierten Kindern arbeiten, und bietet praxisnahe Werkzeuge, die im Alltag unmittelbar eingesetzt werden können.
Diese Veranstaltung ist Teil unserer Kooperation mit dem TraumaNetz Köln.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Logo gGmbH / TraumaNetz Köln für die Veranstaltung!
Zielgruppe:
Pflege- und Adoptiveltern, Fachkräfte und Interessierte, die mit traumatisierten Kindern arbeiten.
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahme erfolgt gegen eine Gebühr mit freiwillig wählbarem Betrag, der per Überweisung an den Verein gezahlt wird. Die Kontodaten werden nach der Anmeldung bekanntgegeben.
Anmeldung:
Bitte nutzt für die Anmeldung das untenstehende Formular. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 20 Personen begrenzt.
Hinweis: Sollten mehr Anmeldungen eingehen als Plätze verfügbar sind, werden Mitglieder von OKAPI bevorzugt berücksichtigt.

Anmeldung für die Veranstaltung
Kontakt
Telefon: +49 / 179 / 4832924
E-mail: Stefanie.Heil@okapi.koeln