Das besondere Bindungsverhalten von Pflege- und Adoptivkindern verstehen, annehmen und aushalten
Köln, 29. März 2025
In den Räumen der LOGO gGmbH fand am Samstag auf Initiative von OKAPI – Offene Kölner Adoptiv- und Pflegefamilien-Initiative ein Fachtag zum Thema „Ständig auf der Suche – Das besondere Bindungsverhalten von Pflege- und Adoptivkindern verstehen, annehmen und aushalten“ statt. Zahlreiche Pflege- und Adoptiveltern kamen zusammen, um sich über die besonderen Herausforderungen und Bedarfe von Kindern mit schwierigen Bindungserfahrungen auszutauschen.
Durchgeführt wurde die Veranstaltung von Astrid Petry, Mitarbeiterin des Projekts "TraumaNetz Köln – Kompetenz für seelisch verletzte Familien". Das TraumaNetz wird von der RheinEnergieStiftung Familie gefördert und verfolgt das Ziel, Kindern mit schwerwiegenden seelischen Verletzungen so früh wie möglich eine bedarfsgerechte Versorgung zu ermöglichen.
Dank der Unterstützung der RheinEnergieStiftung Familie konnte der Fachtag in dieser Form stattfinden und bot den Teilnehmenden wertvolle Einblicke und praxisnahe Hilfestellungen. Eine Spende der KG Ponyhof e.V. ermöglichte es, die Familien mit Fachliteratur zu den Folgen traumatischer Erfahrungen auszustatten.
OKAPI und die LOGO gGmbH bedanken sich herzlich bei allen Beteiligten und Förderern, die diesen wertvollen Austausch möglich gemacht haben. Die Veranstaltung unterstreicht die Relevanz von Vernetzung und Weiterbildung, um Pflege- und Adoptivkindern die bestmögliche Unterstützung zukommen zu lassen.
