Einladung zur Informationsveranstaltung: Verfahrenslotsen unterstützen Familien!
Montag,
30.06.2025
14:00-15:00 Uhr
Ort: Selbsthilfe-Kontaktstelle, Marsilstein 4-6, 50676 Köln
Verfahrenslotsin der Stadt Köln
Amt für Kinder, Jugend und Familie
Grundsatzangelegenheiten pädagogische und soziale Dienste
Individuelle Kontaktmöglichkeit
Auch unabhängig von der Veranstaltung können sich Familien direkt an die Verfahrenslots*innen wenden:
📧 E-Mail: verfahrenslotsen@stadt-koeln.de
📞 Telefonisch erreichbar: donnerstags von 9:00 bis 12:00 Uhr unter 0221 / 221-33700
Sarah Gutting
Verfahrenslotsin
Informations-
veranstaltung
Im Rahmen unseres Engagements für die Förderung des Verständnisses und der Sensibilisierung für besondere Bedürfnisse von Adoptiv- und Pflegekindern und ihren Familien laden wir Euch herzlich zu unserer Veranstaltung ein.
OKAPI lädt Adoptiv- und Pflegefamilien sowie alle Interessierten herzlich zu einer informativen und interaktiven Informationsveranstaltung ein.
Was sind Verfahrenslotsen – und wie können sie auch Adoptiv- und Pflegefamilien sowie Familien mit Kindern mit Behinderung unterstützen?
Worum geht’s?
Verfahrenslotsinnen begleiten und beraten Familien (in schwierigen Lebenslagen) – bei Fragen von Eingliederungshilfen. Sie begleiten (bei der Antragstellung sowie in Hilfeplangesprächen) -, vor und während des Antragsprozessess. Die Lotsinnen (können auch entlasten) - geben einen Überblick über die vorhandenen Möglichkeiten, wenn es darum geht, komplexe Verfahren zwischen Jugendhilfe, Schule und Gesundheitswesen zu koordinieren. Sie arbeiten nach dem Leitsatz "Hilfe zur Selbsthilfe".
Rechtlicher Hintergrund und Aufgaben der Verfahrenslots*innen
Die Verfahrenslotsen wurden als zweite Stufe des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) zur „Inklusiven Lösung“ 2028 eingeführt. „Inklusive Lösung“ bedeutet, dass künftig das Jugendamt für alle Kinder und Jugendlichen – mit und ohne Behinderung – zuständig sein wird.
Die Verfahrenslots*innen arbeiten auf Grundlage des § 10b SGB VIII und übernehmen zwei Hauptaufgaben:
- Beratung und Unterstützung junger Menschen sowie ihrer Personen- oder Erziehungsberechtigten bei Fragen rund um Eingliederungshilfen nach § 35a SGB VIII (seelische Behinderung) und § 99 SGB IX (körperliche/geistige Behinderung). Die Lots*innen sind unabhängig und wirken aktiv darauf hin, dass Familien ihre Rechte kennen und wahrnehmen können.
- Koordination und Rückmeldung an das Jugendamt im Hinblick auf die angestrebte „Inklusive Lösung“. Sie leisten Beiträge zur systematischen Weiterentwicklung, indem sie dem Jugendhilfeausschuss regelmäßig über Erfahrungen mit den Rehabilitationsträgern berichten.
Weitere relevante gesetzliche Grundlagen:
- §35a SGB VIII - Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung oder drohender seelischer Behinderung
- § 36 SGB VIII – Hilfeplanverfahren (zentrale Schnittstelle für Pflegefamilien)
- § 37 SGB VIII – Zusammenarbeit bei Hilfen außerhalb der eigenen Familie
Das erwartet Euch:
Vorstellung des Angebots der Kölner Verfahrenslots*innen
Praxisnahe Beispiele für typische Unterstützungsleistungen.
In der Veranstaltung habt Ihr die Möglichkeit, Eure Fragen zu stellen – diese können gerne auch im Vorfeld anonym weitergegeben werden.
Nutzt diese Gelegenheit, fundierte Einblicke zu gewinnen und Euch mit anderen auszutauschen.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und darauf, gemeinsam Lösungsansätze für die Herausforderungen im Alltag unserer besonderen Familien zu erarbeiten.
Zielgruppe:
- Adoptiv- und Pflegefamilien,
- Familien mit Kindern mit (drohender) Behinderung,
- Fachkräfte und Interessierte im Umfeld familiärer Hilfen
Teilnahmegebühr: kostenfrei -
Spenden an OKAPI willkommen.
Unsere Bankverbindung lautet wie folgt:
Kontoinhaber: OKAPI - Offene Kölner Adoptiv- und Pflegefamilien - Initiative
IBAN: DE61 3705 0299 0000 5556 10
BIC: COKSDE33XXX
Institut: Kreissparkasse Köln
Verwendungszweck: Verfahrenslotsen
Anmeldung:
Bitte meldet Euch über das unten angehangene Formular an.
Wichtig - Zur Info: manchmal landen unsere Emails im SPAM Ordner. Solltet Ihr auf Rückmeldung von uns warten, schaut bitte dort nach.
Anmeldung für die Veranstaltung
Kontakt
Telefon: +49 / 179 / 4832924
E-mail: info@okapi.koeln